IC-Designer*in - Elektrotechnik
Weiterbildung & Karriere
IC-Designer*innen für Elektrotechnik sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen relevanten Bereichen bieten unter anderem das Berufsförderungsinstitutes (BFI), das Wirtschaftsförderungsinstitutes(WIFI) und das Kuratorium für Elektrotechnik (KFE).
Viele Betriebe führen außerdem regelmäßig interne Schulungen zu Produkten, Materialien und Verarbeitungsmethoden durch oder bieten Herstellerbetrieben die Möglichkeit Produktschulungen durchzuführen.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten außerdem Werkmeisterschulen für Berufstätige, z. B in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder Maschinenbau.
Weiterbildungsbereiche für IC-Designer*innen der Elektrotechnik sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Digitale und analoge Kommunikationssysteme
- Anlagen- und Prozesstechnik
- Netzwerktechnik
- ASIC- und IC-Technik
- speicherprogrammierbare Steuerungen
- Betriebssysteme, Software, Datenbanksysteme
- CAD (Computer Aided Design)
- Robotik, Industrielle Elektronik, Automatisierungstechnik
- Embedded Systems, Cyber Physical Systems
- IIoT - Industrial Internet of Things
- Datensicherheit, Datenschutz
- Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR)
- Umweltschutz, Energie- und Ressourceneffizienz
Methodenkompetenzen
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Zeitmanagement
- Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement
- Technische Dokumentation
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
Sozialkompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können IC-Designer*innen - Elektrotechnik zu Team- oder Gruppenleiter*innen, Bereichsleiter*innen bis hin zu Produktions- und Betriebsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich. Der Beruf IC-Designer*in für Elektrotechnik bietet außerdem berufliche Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten in verwandten Bereiche, wie z. B. in Richtung Elektronik, Prozesstechnik, Automatisierungstechnik oder Robotik.