Musikmanager*innen sind das Organisationsbüro von Musiker*innen ( Popmusiker*in,  Instrumentalmusiker*in,  Songwriter (m./w./d.),  Sänger*in). Indem sie sich um die finanziellen, organisatorischen und logistischen Angelegenheiten kümmern, können sich die Musiker*innen auf ihre kreative Arbeit konzentrieren.
 Musikmanager*innen übernehmen das Management meist zu Beginn der Karriere der Musiker*innen, helfen ihnen, die ersten großen Auftritte und einen Vertrag mit einem  Musiklabel zu bekommen, und sie nach und nach zum Erfolg zu führen. Dabei beraten sie die Künstler*innen in allen Fragen, die die Karriere betreffen und übernehmen die Einnahmen- und Ausgaben-Planung (Gagen, Produktionskosten). Sie geben Feedback über die künstlerische Leistung und machen durchaus auch inhaltliche Vorschläge. Sie sind die ersten Ansprechpartner*innen für  Musiklabel, Promoter*innen, Veranstalter*innen und bringen die Musiker*innen mit allen für sie und ihre Karriere wichtigen Personen ( Musikproduzent*innen,  Booker (m./w./d.),  A&R- (Artist & Repertoire) Manager*in,  Labelmanager*in) zusammen. Durch die oft jahrelange intensive Zusammenarbeit werden Musikmanager*innen wichtige Vertraute von Künstler*innen.
 Für die Vermarktung der Musiker*innen erstellen sie ein Marketing-Konzept und setzen dieses selbstständig oder gemeinsam mit Marketingfachleuten um. Sie erstellen ein  Portfolio (Fotos, Texte, Musik) und kümmern sich darum, dass die Musiker*innen auf allen wichtigen Medienplattformen vertreten sind und gestalten bzw. beauftragen Künstler*innen-Websites. Durch die heute einfacheren Möglichkeiten zur Musikaufnahme und Verbreitung setzen sie auch Musik-Streaming- und Video-Plattformen für das  Marketing ein. Sie kontaktieren  Booker (m./w./d.) und  Eventmanager*innen, stellen die Musiker*innen vor, bieten Auftritte an und planen Tourneen, auf denen sie die Künstler*innen auch begleiten.
 Musikmanager*innen sind die ersten Ansprechpartner*innen, wenn es um einen Vertrag mit dem  Musiklabel oder eine Albumproduktion geht. Sie verhandeln in Abstimmung mit den Musiker*innen die Verträge und Entscheidungen über  Werbung- und  Marketing  für die Produktion aus ( Merchandising,  Sponsoring) und überwachen die  Marketing- und Werbestrategien von  Musiklabel bzw. Promotionfirmen.
 Musikmanager*innen haben keinen geregelten Tagesablauf und arbeiten an den verschiedensten Orten - vom Proberaum bis zum Tourneekonzert sind sie viel unterwegs und unterstützen die Künstler*innen dort, wo ihr Rat und Beistand gebraucht wird. Sie müssen die Abläufe und aktuellen Trends im Musikgeschäft genau kennen und verfügen über ein großes Netzwerk an Musiker*innen, Veranstalter*innen ( Eventmanager*in,  Booker (m./w./d.)), Promoter*innen und haben gute Kontakte zu Musiklabels, ( Labelmanager*in,  A&R- (Artist & Repertoire) Manager*in und  Musikproduzent*innen.