Pilatestrainer*in

Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Pilatestrainer*in erfolgt meist als Zusatzausbildung über Lehrgänge spezialisierter Weiterbildungseinrichtungen.

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 10  

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse auf Level B2 sind erforderlich
  • Maturaabschluss oder Nachweis des Hochschulabschluss (Bescheid über die Verleihung des akad. Grades)
  • Motivationsschreiben
  • Ärztliche Bestätigung über die Sporttauglichkeit (informelles Schreiben, das bestätigt, dass keine medizinische Kontraindiktion besteht, den ZK zu absolvieren. Ein leistungsdiagnostischer Test ist nicht notwendig.)
  • Erbringung eines schriftlichen Nachweises über die Absolvierung von 15 Pilatesstunden, die in einem Pilatesinstitut, in einem Fitnesscenter oder am USI besucht wurden

Abschluss:

Zertifikat der Universität Wien

Info:

Kosten: EUR 1.600,00

Zielgruppen: Das Zertifikatsprogramm "Pilatestrainer*in" spricht in erster Linie Personen an, die ihre bereits vorhandenen Pilateskenntnisse vertiefen, anwenden und vermitteln wollen.

Nach Abschluss des Zertifikatsprogramms "Pilatestrainer*in" sind die Teilnehmer*innen nicht nur befähigt Pilates in Gruppen- und Einzeltrainings zu leiten und zu gestalten, es wird ihnen darüber hinaus auch ein verbessertes Körpergefühl und ein gesteigertes Selbstbewusstsein vermittelt. (Quelle: UNI Wien, Postgraduatecenter)

Module:

  • Modul A - Pilates Basis
  • Modul B - Pilates Intensiv

Die Teilnehmer*innen erlernen im Modul A (Pilates Basis) und im Modul B (Pilates Intensiv), den Aufbau der Wirbelsäule, des Thorax, des Beckenbodens und des Schultergürtels. Sie erhalten Kenntnisse über die verschiedenen Arten von Gelenken und Muskeln des "Powerhouses", der Atemmuskulatur, Außen- und Innenrotationen, Abduktoren, Flexoren und Extensoren im Hüftgelenk. Sie bekommen darüber hinaus einen geschichtlichen Einblick über die Biographie von Joseph von Pilates und den generellen Pilatesprinzipien.
Nach erfolgreichem Abschluss beider Module sind die Absolvent*innen befähigt, Pilates in Gruppen- und Einzeltrainings zu leiten.

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/gesundheit-naturwissenschaften/sport/

USI - Universitätssportinstitut Wien
Auf der Schmelz 6a
1150 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 4277 -17001
E-Mail usi@univie.ac.at
Internet https://musi.usi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 400 Stunden über 9 Monate

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Zeitliche Ressourcen im Ausmaß von ca. 8h/Woche
  • Offenheit, dich persönlich weiterzuentwickeln
  • und Neues zu lernen
  • Technisches Equipment & Internet
  • Ein grundlegendes Körpergefühl sowie die Freude an Bewegung

Abschluss:

Zertifizierung zum*zur Mindful Movement Lehrer*in
inkl. Zertifizierung zum*zur Yogalehrer*in (200h RYT), Pilateslehrer*in (100h) sowie Achtsamkeitstrainer*in (100h)

Info:

Wohltuende Bewegung und bewusste Achtsamkeit sind in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken! Umso wichtiger ist, dass sich die Absolvent*innen als Expert*in für beide Bereiche aus der Masse abheben und ganzheitliche Mindful Movement Konzepte kreieren können. So macht ihre Arbeit nicht nur mehr Sinn, sondern kommt auch deutlich besser an.

Organisation: Online oder hybride Variante

Kosten: ab EUR 4.100,00 (online Format)

Inhalte, insb.:

  • Funktionales Yoga
  • modernes Pilates
  • allg. Bewegungslehre
  • Anatomie & Beschwerdebilder
  • Personal Training & Trainingsplanung
  • Achtsamkeitspraktiken
  • Meditation und Breathwork
  • Motivation und Psychologie.

Weitere Infos: https://koerpergutakademie.com/mindful-movement-lehrer-ausbildung/

Art: Lehrgang

Dauer: 154 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre

Abschluss: Dipl. Wellness Practitioner

Berechtigungen:

Dipl. Wellnesspractitioner arbeiten entweder angestellt oder selbstständig. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich direkt bei der zuständigen Innung der Wirtschaftskammer.

Info:

Die Ausbildung richtet sich vor allem an Gewerbliche MasseurInnen, Medizinische MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen, EnergetikerInnen

Die Ausbildung setzt sich aus 72 Einheiten Unterricht, 72 Einheiten Selbststudium und 10 Einheiten Praktikum zusammen.

Kosten: EUR 1.050,00

Inhalte:

  • Klangschale
  • Tiefenentspannung für Rücken und Kopf
  • Hot Stone
  • Kräuterstempel

Weitere Infos: https://www.vitalakademie.at/ausbildung/dipl-wellness-practitioner

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 60 70 86
E-Mail office@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at

Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 36 19 40 40
E-Mail wien@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss der allgemeinen Schulpflicht (9. Schulstufe)
  • Vollendung des 15. Lebensjahres im Jahr des Eintritts
  • körperliche Eignung
  • Überprüfung der Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • praktische Eignungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Bundessportakademie Wien
Auf der Schmelz 6
1150 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -27901
E-Mail infoWien@bspa.at
Internet http://www.bspa.at/wien/

Schwerpunkte:

Diplomlehrer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Skiinstruktor/innenausbildung

Sportlehrer/innenausbildung

Tennislehrer/innenausbildung

Trainer/innenausbildung