Podologische*r Fußpfleger*in
Weiterbildung & Karriere
Das steigende Körper- und Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung wirkt sich günstig auf die Auftragslage im Fußpflegegewerbe aus. Podlogische Fußpfleger*innen sind dabei beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Als Weiterbildungsmöglichkeit für Podologische Fußpfleger*innen stehen laufenden Auffrischungen der fachlichen Kompetenzen und Kurse über z. B. Fußreflexzonenmassage und Fußpflege bei Diabetes zur Verfügung, die beispielsweise vom Verein für Podologische Fußpflege angeboten werden.
Weiterbildungseinrichtungen wie das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und das Berufsförderungsinstitut (BFI) bieten beispielsweise zu relevanten kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereichen Kurse und Lehrgänge an.
Besonders in größeren Betrieben der Branche werden zur Weiterbildung und Höherqualifizierung der Mitarbeiter*innen auch innerbetriebliche Kurse und Lehrgänge durchgeführt.
Weiterbildungsthemen für Podologische Fußpfleger*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Diabetische Fußpflege
- Fußreflexzonenmassage
- Hand- und Nagelpflege
- Kosmetik
- Nageldesign und Nagelmodellage
- Naturkosmetik
- Podologische Fußpflege
- Anwendung und Bedienung digitaler Geräte und Programme
- Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
- kaufmännische/betriebswirtschaftliche Themen: Rechnungswesen, Betriebsführung, Marketing usw.
Methodenkompetenzen
- Team-/Mitarbeiterführung
- Kund*innenberatung/Verkaufsgespräch
- Organisation
- Qualitätssicherung
- Selbstorganisation/Zeitmanagement
- Stressmanagement
- Umgang mit sozialen Medien
Sozialkompetenzen
- Einfühlungsvermögen
- interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationstechnik
- Kund*innenorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen (z. B. Befähigungsprüfung Fußpflege) können Podologische Fußpfleger*innen zu Team- und Filialleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Entwicklung zur*zum Lehrlingsausbilder*in stellt eine Erweiterung des Tätigkeitsfeldes dar.
Auch die Spezialisierung auf diabetische Fußpflege, Handpflege, kosmetische Produkte oder auf bestimmte Kund*innengruppen, wie ältere Menschen oder auf die mobile Fußpflege bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Fachkarriere.
Für die selbstständigen Berufsausübung ist der Nachweis der Befähigung im reglementierten Gewerbe der Fußpflege erforderlich.