Single-Berater*in
Andere Bezeichnung(en):
Flirt-Coach (m./w./d.)
Weiterbildung & Karriere
Single-Berater*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) sowie zahlreiche Universitäts- und Fachhochschullehrgänge bieten eine gute Möglichkeit sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren.
Durch die ständig wachsende Bedeutung von Social Media und Internet in allen Bereichen der Kommunikation und Information ist die Weiterbildung im Bereich digitaler Kompetenzen für Single-Berater*innen besonders relevant.
Weiterbildungsbereiche für Single-Berater*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Lebens- und Sozialberatung
- Psychologie
- Persönlichkeitsanalyse
- Coaching-Methoden
- Lebens- und Karriereplanung
- Dating-Strategien
- Bindungsstile und Beziehungsdynamiken
- Persönlichkeitsentwicklung
- Stressmanagement
- Verhaltensanalyse
- Ethik und Professionalität
- Bürotechnik, Bürosoftware
- Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
Methodenkompetenzen
- Diversity Management
- Dokumentation, elektronisches Datenmanagement (EDM)
- Umgang mit sozialen Medien, Medienkompetenz
- Gesprächsführung, Kommunikationstechniken
- Mediation und Konfliktmanagement
Sozialkompetenzen
- Führungsfähigkeit (Leadership)
- interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Single-Berater*innen zu Teamleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg in der Organisation ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, beispielsweise auf bestimmte Kund*innengruppen.
Die selbstständige Berufsausübung ist im Rahmen des freien Gewerbes Partnervermittlung oder bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen im reglementierten Gewerbe Lebens- und Sozialberatung möglich. Siehe dazu die Berufsprofile Partnervermittler*in oder Lebens- und Sozialberater*in.