Trainer*in (Sport)

Andere Bezeichnung(en):
Sporttrainer*in

Ausbildung

Als Ausbildung kommt z. B. die 2-jährige Sportlehrer*innenausbildung in Frage. Auch ein Studium der Sportwissenschaften ist eine Möglichkeit. Häufig ist jedoch eine spezielle Ausbildung und/oder Zertifizierung in der jeweiligen Sportart erforderlich (z. B. UEFA-Lizenz für Fußball-Trainer*innen).

Weitere Informationen finden Sie z. B. bei regionalen und nationalen Sportverbänden und auf der Homepage der österreichischen Bundessportakademie.

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und Schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Handelsakademie und Handelsschule für Skisportler*innen
Untere Klaus 181
8970 Schladming

Telefonnummer +43 (0)3687 / 233 36 -0
E-Mail skiakademie@schladming.org
Internet https://www.schladming.org

Schwerpunkte:

Handelsakademie mit Sport - Sportschwerpunkt Fußball/Turnen/Athletik

Ski-Handelsschule


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Die erste akademische Trainerausbildung. Für Studierende mit Erfahrung im Leistungssport. Im Vordergrund stehen Grundlagen der Trainings-und Wettkampflehre, Sportmanagement, Kommunikations-und Arbeitstechniken für Trainer und wissenschaftliches Arbeiten.

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Lehrinhalte und Berufsfelder: Sport, Managent, Trainerausbildung, Betriebswirtschaftslehre. Zwei Wahlpflichtmodule, „Spezialkompetenzen konditionsorientierter Sportarten“ und „Spezialkompetenzen technikorientierter Sportarten“ sowie zwei Pflichtpraktika (zweites und sechstes Semester) runden das Studium ab. Nach dem Bachelorstudium kann ein weiter¬führendes Masterstudium absolviert werden.

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-training-und-sport

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)5 0421 1
E-Mail office@fhwn.ac.at
Internet https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium im In- und Ausland oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Sciences in Natural Sciences (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-training-und-sport

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)5 0421 1
E-Mail office@fhwn.ac.at
Internet https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/sport-management-medien/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 10  

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse auf Level B2 sind erforderlich
  • Maturaabschluss oder Nachweis des Hochschulabschluss (Bescheid über die Verleihung des akad. Grades)
  • Motivationsschreiben
  • Ärztliche Bestätigung über die Sporttauglichkeit (informelles Schreiben, das bestätigt, dass keine medizinische Kontraindiktion besteht, den ZK zu absolvieren. Ein leistungsdiagnostischer Test ist nicht notwendig.)

Abschluss:

Zertifikat der Universität Wien

Info:

Kosten: EUR 1.250,00

Zielgruppen: Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Boulder- und Sportklettern vertiefen, anwenden und vermitteln wollen.

Das Zertifikatsprogramm entspricht der im Rahmen der Sportkletterausbildung in Österreich vorgeschriebenen Grundstufe. Der erfolgreiche Abschluss dieses Zertifikatsprogrammes ist Voraussetzung zur Teilnahme an der staatlich anerkannten Ausbildung zur/zum Instruktor*in für Sportklettern Breitensport. (Quelle: UNI Wien, Postgraduatecenter)

Module:

  • Modul 1 - Bouldern und Toprope Klettern
  • Modul 2 - Vorstiegsklettern und Outdoor

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/gesundheit-naturwissenschaften/sport/

USI - Universitätssportinstitut Wien
Auf der Schmelz 6a
1150 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 4277 -17001
E-Mail usi@univie.ac.at
Internet https://musi.usi.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 4  

Voraussetzungen:

  • fachliches Know How der Bewerber*innen muss zumindest auf Übungsleiter*innen-Niveau oder dem im Stil entsprechenden Äquivalent liegen. Das bedeutet, dass das Training zumindest ein Jahr kontinuierlich (zumindest zweimal wöchentlich) betrieben worden sein muss (ca. 100 Unterrichts-Kontaktstunden im Stil).
  • Ein 16-stündiger 1. Hilfe Kurs muss bis zum Abschluss des Lehrganges nachgewiesen werden.

Abschluss: Lehrgangszertifikat

Berechtigungen:

Die Absolvent*innen sind qualifiziert, Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in einem sportlichen Stil aus den Bereichen Selbstverteidigung, Kampfsport oder Kampfkunst zu unterrichten.

Mit der Qualifikation ergeben sich darüber hinaus keine Berechtigungen am Arbeitsmarkt und keine weiteren Zugangsberechtigungen für weiterführende Bildungsangebote.

Info:

Dauer: Semestern mit insgesamt 185 Stunden Lernzeit (davon 102,5 Stunden Präsenzeinheiten)

Lehrgangsabsolvent*innen verfügen über Kenntnisse, Fertigkeiten und über die Kompetenz (i.S. des Grades an Selbstständigkeit und Verantwortung), die es ihnen ermöglichen, im beruflichen und ehrenamtlichen Alltag als Trainer*in in der Arbeit mit Erwachsenen sowie in der Kinder- und Jugendarbeit selbstständig und auf angemessenem Niveau tätig zu sein.
Lehrgangsabsolvent*innen sind in der Lage, pädagogische Tätigkeiten in Bezug auf Training im Bereich Selbstbeurteilung, Kampfsport und Kampfkunst in der Kinder- und Jugendarbeit, sowie in der Erwachsenenbildung selbstständig durchzuführen.

Tätigkeitsbereiche:
Die Absolvent*innen sind qualifiziert, Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Erlernen eines sportlichen Stils aus den Bereichen Selbstverteidigung, Kampfsport oder Kampfkunst zu unterrichten. Sie verfügen nach dem Lehrgang über eine pädagogische Grundausbildung für den Gruppenunterricht und können als Trainer*innen in diesem Bereich arbeiten.
Außerdem sind sie qualifiziert, sich als Trainer*innen in diesem Bereich selbstständig zu machen. Sie werden befähigt sowohl Gruppen von Erwachsenen (im Kontext von Sportstudios, Volkshochschulen, Vereinen oder feien Trainingsgruppen), als auch Gruppen von Kindern- und Jugendlichen (im Kontext von Vereinen, Sportstudios, Jugendzenten, Vereinen zur Kinder- und Jugendarbeit, Nachmittagsbetreuung, Volkshochschulen oder freien Trainingsgruppen) zu unterrichten. Es wird im Lehrgang darauf Wert gelegt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Arbeit mit Erwachsenen, Kindern oder Jugendlichen zu lokalisieren und zu diskutieren.

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss der allgemeinen Schulpflicht (9. Schulstufe)
  • Vollendung des 15. Lebensjahres im Jahr des Eintritts
  • körperliche Eignung
  • Überprüfung der Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • praktische Eignungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Bundessportakademie Wien
Auf der Schmelz 6
1150 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -27901
E-Mail infoWien@bspa.at
Internet http://www.bspa.at/wien/

Schwerpunkte:

Diplomlehrer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Skiinstruktor/innenausbildung

Sportlehrer/innenausbildung

Tennislehrer/innenausbildung

Trainer/innenausbildung


Art: Lehrgang

Dauer: 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • positiv abgeschlossene Tennisinstruktorenausbildung
  • Eignungsprüfung
  • mind. im 18. Lebensjahr
  • aktuelles ärztliches Attest

Bundessportakademie Graz
Kadettengasse 19d
8041 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 327 980 -0
E-Mail infograz@bspa.at
Internet http://www.bspa.at/graz/

Schwerpunkte:

Lehrwarteausbildung/Instrukorausbildung

Tennislehrer/innenausbildung

Trainer/innenausbildung


Bundessportakademie Wien
Auf der Schmelz 6
1150 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -27901
E-Mail infoWien@bspa.at
Internet http://www.bspa.at/wien/

Schwerpunkte:

Diplomlehrer/innenausbildung

Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

Skiinstruktor/innenausbildung

Sportlehrer/innenausbildung

Tennislehrer/innenausbildung

Trainer/innenausbildung