Arbeitsmedizinische Administrations-Assistenz (m./w./d.)
Weiterbildung & Karriere
Arbeitsmedizinische Administrations-Assistent*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie das Berufsförderungsinstitutes (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitutes (WIFI) bieten vor allem zu kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Themen Weiterbildungsmöglichkeiten, die auch für Arbeitsmedizinische Administrations-Assistent*innen relevant sind, z. B. in Buchhaltung, Kostenrechnung, Betriebswirtschaft. Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet für Arbeitsmedizinischen Administrations-Assistent*innen auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in Technologien, Verfahren oder Systemen.
Weitere Informationen findest du beim Beruf Arbeitsmedizinische Assistenz (m./w./d.).
Wichtige Weiterbildungsthemen für Arbeitsmedizinische Administrations-Assistent*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- medizinische Dokumentation
- Digitales Dokumentenmanagement (DMS)
- Elektronische Patientenakte (ePA)
- Predictive Analytics
- Organisationsmedizin
- Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
- Bewusstseinsbildung
- Arbeitsplatzanalyse
- arbeitsmedizinische Untersuchungen
- Arbeitsplatzgestaltungs- und Arbeitsschutzmaßnahmen
- Gesundheitsförderung/-beratung
- Erste Hilfe
Methodenkompetenzen
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Qualitätsmanagement
- Planung, Koordination
- Hygiene und Sauberkeit
- Zeitmanagement
- Terminkoordination
Sozialkompetenzen
- Führungskompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit