Medical Writer (m./w./d.)

Andere Bezeichnung(en):
Medizinische*r Texter*in

Weiterbildung & Karriere

Medical Writer (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Viele Betriebe im Medizin-, Pharma- und Gesundheitswesen führen zur beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen innerbetriebliche Kurse und Schulungen durch,

Weiterbildungseinrichtungen wie das Berufsförderungsinstitut (BFI), das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten vor allem zu kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen sowie technischen Themen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die auch für Medical Writer (m./w./d.) relevant sind; siehe beispielsweise die aktuellen Kursbücher des Berufsförderungsinstitutes (BFI) sowie des Wirtschaftsförderungsinstitutes (WIFI).

Darüber hinaus besteht für Medical Writer (m./w./d.) die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. in Form eines Zweitstudiums.

Außerdem ist für Medical Writer (m./w./d.) die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Innovations-Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsthemen für Medical Writer (m./w./d.) sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Medizin & Gesundheitswesen (Allgemein)
  • Medizin & Gesundheitswesen - Spezialbereiche
  • Publizistik- und Kommunikationswissenschaften
  • Journalismus, Redaktion
  • Verlagswesen
  • Kreatives Schreiben, Stilistik
  • Linguistik, Grammatik
  • Datenbanken und Archive
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Buchhaltung, Kostenrechnung
  • Werbung, Marketing

Methodenkompetenzen

  • Arbeitsvorbereitung, Planung, Koordination
  • Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
  • Zeitmanagement, Terminkoordination
  • Projektmanagement
  • Dokumentation

Sozialkompetenzen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innen/Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Medical Writer (m./w./d.) arbeiten in der Regel freiberuflich und eigenständig. Im Angestelltenverhältnis können sie nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen, Bereichsleiter*innen oder Redakteur*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch fachliche Spezialisierung beispielsweise auf bestimmte medizinische Themen und Bereiche und damit eine Fachkarriere und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.

Weiterbildungsmöglichkeiten